AI Act News
Mehr Transparenz für KI:
EU-Kommission legt Vorlage vor
Die EU-Kommission macht ernst mit der Transparenz: Eine neue, standardisierte Vorlage soll Anbieter von KI-Modellen anleiten, die Herkunft ihrer Trainingsdaten offenzulegen – ein Kernstück der KI-Verordnung (AI Act).

1. Was beinhaltet die neue Vorlage?
Am 24. Juli 2025 hat die Europäische Kommission eine mit Spannung erwartete Vorlage veröffentlicht. Sie dient Anbietern von Allzweck-KI-Modellen (General-Purpose AI, GPAI) als Muster, um eine zentrale Anforderung der EU KI-Verordnung (auch KI-VO oder AI Act genannt) zu erfüllen: die Erstellung einer öffentlichen Zusammenfassung über die zum Training des Modells verwendeten Daten.
Laut Kommission soll die Vorlage eine "einfache, einheitliche und wirksame Methode" darstellen, um die Transparenz zu erhöhen. Anbieter sollen damit einen umfassenden Überblick über die Herkunft ihrer Daten geben, die wichtigsten Datensammlungen auflisten und weitere genutzte Quellen erläutern.
2. Warum ist diese Vorlage so wichtig?
Bisher gab es nur sehr begrenzte Informationen darüber, mit welchen Datenmengen die großen KI-Modelle trainiert werden. Diese "Blackbox" soll durch die KI-Verordnung aufgebrochen werden. Die neue Vorlage ist dabei ein entscheidendes Puzzleteil.
Stärkung der Rechteinhaber
Die Zusammenfassung soll es insbesondere Urheberrechtsinhabern erleichtern, ihre Rechte nach dem Unionsrecht wahrzunehmen und durchzusetzen. Sie können so besser nachvollziehen, ob ihre geschützten Werke für das Training verwendet wurden.
Vertrauen und gesellschaftlicher Nutzen
Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für digitale Souveränität, betonte, dass die Vorlage ein "wichtiger Schritt zu vertrauenswürdiger und transparenter KI" sei. Indem man Anbietern bei der Erfüllung der AI-Act-Pflichten hilft, könne Vertrauen in die KI aufgebaut und deren volles Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft erschlossen werden.
3. Einordnung in die Gesamtstrategie des AI Acts
Die Veröffentlichung ist kein isolierter Schritt. Sie ist Teil einer breiteren Initiative, um die EU-weiten Regeln für GPAI-Modelle vorzubereiten, die am 2. August 2025 in Kraft treten.
Die Vorlage ergänzt zwei weitere wichtige, kürzlich veröffentlichte Dokumente:
- Die Leitlinien zum Anwendungsbereich der GPAI-Regeln vom 18. Juli 2025, die klären, welche Modelle betroffen sind.
- Den Verhaltenskodex (Code of Practice) für GPAI vom 10. Juli 2025, der als freiwillige "Musterlösung" für die Compliance dient.
Zusammen bilden diese Instrumente ein umfassendes Paket, das Unternehmen Klarheit und Rechtssicherheit bei der Umsetzung der anspruchsvollen KI-Verordnung geben soll, bevor ab 2026 hohe Strafen drohen.
Lesen Sie auch
AI Act (KI-VO): Neue Regeln & Strafen ab August 2025
Ein umfassender Überblick über die nächste Stufe des AI Acts, die neuen Pflichten und die drastischen Sanktionen.
Artikel lesenWann gilt was? Die komplette Zeitachse zur KI-Verordnung
Alle Fristen, Termine und Übergangsregelungen der EU KI-Verordnung in einer interaktiven Zeitleiste.
Artikel lesen