
René Grensemann
Gründer der AI Act Akademie
Dipl.-Verw.-Informatiker (FH)
René Grensemann ist Gründer der AI Act Akademie und spezialisiert auf die praktische Umsetzung der EU KI-Verordnung in kleinen und mittleren Unternehmen. Als interdisziplinärer Experte für Regulierung, Technik und Didaktik entwickelt er verständliche Schulungsangebote und unterstützt beim rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen.
Beiträge & Veröffentlichungen
Praxis-Leitfaden: Das Hinweispapier der Bundesnetzagentur zur KI-Kompetenz (Art. 4)
20. September 2025Die Bundesnetzagentur konkretisiert die Anforderungen an die KI-Kompetenz (Art. 4 AI Act). Wir fassen das offizielle Hinweispapier zusammen: Was Anbieter & Betreiber jetzt zur Dokumentation, Umsetzung und den vier Grundsteinen wissen müssen.
Artikel lesenBitkom-Studie: KI-Boom in Deutschland trifft auf massive Rechtsunsicherheit
18. September 2025Die neue Bitkom-Studie zeigt: Die KI-Nutzung hat sich fast verdoppelt, doch der AI Act wird für Unternehmen zur größten Hürde. Wir analysieren die Zahlen.
Artikel lesenKI-Aufsicht: Konsultation zur deutschen KI-Verordnung gestartet
15. September 2025Das Bundesdigitalministerium hat die Konsultationen zum nationalen Durchführungsgesetz der KI-Verordnung (KIMÜG) gestartet. Die Bundesnetzagentur soll zentrale Aufsichtsbehörde werden.
Artikel lesenCRIF-Studie: Datenlücken bremsen KI, Unternehmen unterschätzen AI Act
5. September 2025Die aktuelle CRIF-Studie, erstellt mit EY und Business Circle, zeigt: Unternehmen sind gefährlich unvorbereitet auf den EU AI Act. Fehlende Daten und mangelnde Maßnahmen prägen das Bild.
Artikel lesenAI Act: Zerreißprobe für Deutschland – Industrie fordert Stopp
15. August 2025Die Debatte um den AI Act eskaliert: Deutschland verpasst eine wichtige Frist, während Konzerne wie Siemens & SAP den Stopp der KI-Verordnung fordern. Experten warnen vor den Folgen.
Artikel lesenDeutschland verpasst AI-Act-Frist – Noch keine nationale Aufsichtsbehörde benannt
8. August 2025Deutschland hat die EU-Deadline zur Benennung einer AI-Act-Aufsichtsbehörde verpasst. Erfahren Sie, was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie sich vorbereiten können.
Artikel lesenGoogle unterzeichnet AI-Kodex – Meta stellt sich quer: Europas KI-Zukunft am Scheideweg
4. August 2025Paukenschlag in der Tech-Welt: Google unterzeichnet überraschend den EU AI-Kodex, während Meta den Boykott wählt. Was bedeutet diese Spaltung für die KI-Innovation und Regulierung in Europa? Alle Hintergründe, Fakten und die Folgen für Unternehmen.
Artikel lesenJETZT IN KRAFT: EU verschärft AI Act – Das müssen Sie wissen!
2. August 2025Brandaktuell: Die Schonfrist ist vorbei! Seit heute, 2. August 2025, greift die EU mit dem AI Act hart durch. Für KI-Giganten wie OpenAI & Google gelten ab sofort neue, strenge Pflichten.
Artikel lesenEU AI Act: Kommission veröffentlicht Vorlage für KI-Trainingsdaten
25. Juli 2025Neue Transparenz-Vorlage der EU-Kommission für KI-Modelle. Erfahren Sie, wie die KI-VO (AI Act) Anbieter verpflichtet, ihre Trainingsdaten offenzulegen und was das für die Compliance bedeutet.
Artikel lesenEU KI-Verordnung: Neue Regeln und Strafen ab August 2025
23. Juli 2025Ab 2. August 2025 greift die nächste Stufe des EU AI Acts. Erfahren Sie alles über die neuen Pflichten für KI-Modelle, drastische Sanktionen von bis zu 35 Mio. Euro und den offiziellen Zeitplan.
Artikel lesen
Themenschwerpunkte
- Praxisorientierte Schulung zum EU AI Act
- Interdisziplinäre Expertise in Regulierung und Technik
- Rechtliche Grundlagen & Umsetzungsstrategie
- KMU-spezifische Compliance-Maßnahmen
Kontakt & Zusammenarbeit
Sie möchten einen Vortrag buchen, eine Partnerschaft anstoßen oder eine Schulung für Ihr Unternehmen durchführen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Nachricht schreiben