Anthropic & der EU-Kodex
Ein Bekenntnis zu sicherer
und innovativer KI
Anthropic, ein Vorreiter der KI-Sicherheit, will den EU-Verhaltenskodex für KI unterzeichnen und stärkt damit das Vertrauen in eine verantwortungsvolle Technologieentwicklung in Europa.

1. Ein starkes Signal für verantwortungsvolle KI
Anthropic, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-Sicherheit und -Forschung, hat seine Absicht bekannt gegeben, den Verhaltenskodex der Europäischen Union für allgemeine KI (General-Purpose AI Code of Practice) zu unterzeichnen. Dieser Schritt ist eine natürliche Erweiterung der Grundwerte, die Anthropic seit Langem in der Entwicklung von KI-Grenztechnologien vertritt: Transparenz, Sicherheit und Verantwortlichkeit.
2. Gleichgewicht von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Nach Ansicht von Anthropic wird der Kodex, wenn er sorgfältig umgesetzt wird, Europa in die Lage versetzen, die bedeutendste Technologie unserer Zeit zu nutzen, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da eine aktuelle Analyse zeigt, dass KI das Potenzial hat, die EU-Wirtschaft bis Mitte der 2030er Jahre um mehr als eine Billion Euro pro Jahr zu steigern. Der Verhaltenskodex, in Verbindung mit dem europäischen "AI Continent Action Plan", zeigt einen Weg auf, wie flexible Sicherheitsstandards sowohl die Innovation bewahren als auch einen breiteren Einsatz von KI ermöglichen können. Mit transparenten Risikobewertungsprozessen kann die Arbeit zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen Europas beschleunigt werden, darunter die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen und die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit.
3. Transparenz als Grundlage für Vertrauen
Um sicherzustellen, dass die enormen Vorteile der KI mit minimalen Nachteilen verwirklicht werden, ist öffentliche Einsicht in die Sicherheits- und Transparenzpraktiken der KI-Entwickler unerlässlich. Bereits heute zeigen sich die positiven Auswirkungen in verschiedenen Sektoren: von Novo Nordisk, das die Entdeckung bahnbrechender Medikamente beschleunigt, über Legora, das die juristische Arbeit transformiert, bis hin zum Europäischen Parlament, das Bürgern den Zugang zu jahrzehntelangen Archiven erweitert.
Verbindliche Sicherheitsrahmen durch den EU-Kodex
- Aufbau auf Anthropics eigener 'Responsible Scaling Policy' zur verantwortungsvollen Skalierung.
- Beschreibung wichtiger Prozesse zur Bewertung und Minderung systemischer Risiken.
- Ausdrückliche Einbeziehung der Bewertung katastrophaler Risiken, insbesondere durch CBRN-Waffen (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear).
4. Anpassungsfähigkeit in einer sich wandelnden Technologielandschaft
Die KI-Technologie entwickelt sich rasant weiter, was bedeutet, dass die besten politischen Rahmenbedingungen flexibel und anpassungsfähig sein müssen. Anthropic hat seine "Responsible Scaling Policy" seit der Erstveröffentlichung bereits mehrfach auf Basis praktischer Erkenntnisse verfeinert. Ein Beispiel ist die Präzisierung des Geltungsbereichs des ASL-3-Sicherheitsstandards, basierend auf einem tieferen Verständnis von Bedrohungsmodellen und Modellfähigkeiten.
5. Die Bedeutung der Zusammenarbeit
Die Branche entwickelt noch Best Practices zur Bewertung der im Kodex identifizierten systemischen Risiken. Organisationen wie das "Frontier Model Forum" spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie gemeinsame Sicherheitspraktiken und Bewertungsstandards etablieren und eine Brücke zwischen Industrie und Regierung schlagen. Anthropic verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit dem EU AI Office und anderen Sicherheitsorganisationen, um sicherzustellen, dass der Kodex robust und reaktionsfähig bleibt. Dieser kollaborative Ansatz ist für Europa von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile der KI zu nutzen und global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bereit für die KI-Zukunft?
Die Entwicklungen rund um den AI Act und freiwillige Kodizes zeigen: Ein proaktiver Umgang mit KI-Regulierung ist entscheidend. Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Anforderungen zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.
Lesen Sie auch
EU-KI-Gesetz: Leitfaden für Modelle mit systemischen Risiken
Die EU veröffentlicht offizielle Leitlinien für Entwickler von KI-Modellen mit systemischen Risiken. Alle Details zu Pflichten und Fristen.
Artikel lesenWas ist der EU AI Act? Eine einfache Erklärung
Grundlagen, Ziele und Kernkonzepte der EU KI-Verordnung verständlich aufbereitet für einen schnellen Einstieg.
Artikel lesenWann gilt was? Die komplette Zeitachse zur KI-Verordnung
Alle Fristen, Termine und Übergangsregelungen der EU KI-Verordnung in einer interaktiven Zeitleiste.
Artikel lesen