Entdecken Sie unsere neuesten Artikel zu KI, Gesetzgebung und praktischen Umsetzungshilfen.
Deutschland hat die EU-Deadline zur Benennung einer AI-Act-Aufsichtsbehörde verpasst. Erfahren Sie, was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie sich vorbereiten können.
Paukenschlag in der Tech-Welt: Google unterzeichnet überraschend den EU AI-Kodex, während Meta den Boykott wählt. Was bedeutet diese Spaltung für die KI-Innovation und Regulierung in Europa? Alle Hintergründe, Fakten und die Folgen für Unternehmen.
Brandaktuell: Die Schonfrist ist vorbei! Seit heute, 2. August 2025, greift die EU mit dem AI Act hart durch. Für KI-Giganten wie OpenAI & Google gelten ab sofort neue, strenge Pflichten.
Neue Transparenz-Vorlage der EU-Kommission für KI-Modelle. Erfahren Sie, wie die KI-VO (AI Act) Anbieter verpflichtet, ihre Trainingsdaten offenzulegen und was das für die Compliance bedeutet.
Ab 2. August 2025 greift die nächste Stufe des EU AI Acts. Erfahren Sie alles über die neuen Pflichten für KI-Modelle, drastische Sanktionen von bis zu 35 Mio. Euro und den offiziellen Zeitplan.
Anthropic beabsichtigt, den EU-Verhaltenskodex für KI zu unterzeichnen. Erfahren Sie, wie das Unternehmen das Gleichgewicht zwischen Innovation und Sicherheit anstrebt und welche Rolle Transparenz und Zusammenarbeit spielen.
Die EU veröffentlicht offizielle Leitlinien für Entwickler von KI-Modellen mit systemischen Risiken. Erfahren Sie alles über die Rolle des AI Office, die neuen Pflichten, Fristen und die Reaktionen der Industrie.
Microsoft übernimmt eine Führungsrolle, indem es den freiwilligen KI-Verhaltenskodex der EU befürwortet. Erfahren Sie, was diese Zusage bedeutet und warum sie ein strategischer Vorteil ist.
Daniel Kokotajlo, ehemaliger Forscher bei OpenAI, prognostiziert in einem düsteren Szenario, dass eine unregulierte Superintelligenz bereits 2030 die Menschheit als Bedrohung ansehen und auslöschen könnte. Doch es gibt auch Widerspruch.
Frontalangriff auf den EU AI Act: Die Chefs von SAP und Siemens, Klein und Busch, bezeichnen die KI-Regeln als 'Innovationsbremse' und 'toxisch'. Sie fordern einen kompletten Neustart statt kleiner Korrekturen.
Die EU-Kommission hat den 'Code of Practice' für Allzweck-KI zum AI Act veröffentlicht. Er verspricht Rechtssicherheit, doch Bitkom warnt vor Bürokratie und neuen Risiken.
Analyse der neuen Bitkom-Studie: Nur ein Fünftel der Beschäftigten erhält KI-Schulungen, obwohl der AI Act dies vorschreibt. Was das für Unternehmen bedeutet.
News-Analyse: Die EU-Kommission hat Forderungen von Airbus & Mistral AI nach einer Verschiebung der KI VO eine Absage erteilt. Wir analysieren die Hintergründe und was das für Unternehmen bedeutet.
Hinweis: Unser Blog wird stetig mit neuen, wertvollen Inhalten rund um den EU AI Act und KI-Compliance erweitert. Schauen Sie regelmäßig vorbei!